Keramikfasermatten gelten als feuerfest. Sie wurden speziell für die Hochtemperaturisolierung in verschiedenen industriellen Anwendungen entwickelt. Hier sind einige wichtige Merkmale von Keramikfasermatten, die zu ihrer Feuerfestigkeit beitragen:
Hochtemperaturbeständigkeit:
Keramikfasermatten halten je nach Qualität und Zusammensetzung typischerweise Temperaturen im Bereich von 1.000 °C bis 1.600 °C (ca. 1.800 °F bis 2.900 °F) stand. Dies macht sie in Hochtemperaturumgebungen äußerst effektiv.
Geringe Wärmeleitfähigkeit:
Diese Decken haben eine geringe Wärmeleitfähigkeit, d. h. sie lassen Wärme nicht so leicht durch. Diese Eigenschaft ist für eine effektive Wärmedämmung bei hohen Temperaturen unerlässlich.
Thermoschockbeständigkeit:
Keramikfasermatten sind resistent gegen Temperaturschocks, das heißt, sie können schnellen Temperaturschwankungen standhalten, ohne an Qualität einzubüßen.
Chemische Stabilität:
Sie sind im Allgemeinen chemisch inert und beständig gegen die meisten korrosiven Stoffe und chemischen Reagenzien, was ihre Haltbarkeit in rauen Umgebungen erhöht.
Leicht und flexibel:
Trotz ihrer hohen Temperaturbeständigkeit sind Keramikfasermatten leicht und flexibel, sodass sie in verschiedenen industriellen Umgebungen einfach zu installieren und zu handhaben sind.
Diese Eigenschaften machenKeramikfaserdeckeneine beliebte Wahl für Anwendungen wie Ofenauskleidungen, Brennöfen, Kesselisolierung und andere Szenarien, in denen eine wirksame Feuer- und Wärmeisolierung erforderlich ist.
Veröffentlichungszeit: 25. Dezember 2023