Welche unterschiedlichen Qualitäten von Keramikfasern gibt es?

Welche unterschiedlichen Qualitäten von Keramikfasern gibt es?

Keramikfaserproduktewerden typischerweise auf der Grundlage ihrer maximalen Dauergebrauchstemperatur in drei verschiedene Klassen eingeteilt:

Keramikfaser

1. Güteklasse 1260: Dies ist die am häufigsten verwendete Keramikfasersorte mit einer maximalen Temperaturbeständigkeit von 1260 °C (2300 °F). Sie wird in zahlreichen Anwendungen eingesetzt, unter anderem zur Isolierung von Industrieöfen, Brennöfen und Öfen.
2. Güteklasse 1400: Diese Güteklasse hat eine maximale Temperaturbeständigkeit von 1400 °C (2550 °F) und wird in Anwendungen mit höheren Temperaturen eingesetzt, bei denen die Betriebstemperatur über der Leistungsfähigkeit der Güteklasse 1260 liegt.
3. Güteklasse 1600: Diese Güteklasse hat eine maximale Temperaturbeständigkeit von 1600 °C (2910 °F) und wird in Anwendungen mit extremsten Temperaturen eingesetzt, beispielsweise in der Luft- und Raumfahrt oder der Nuklearindustrie.


Beitragszeit: 04.09.2023

Technische Beratung