Woraus besteht eine Dämmmatte?

Woraus besteht eine Dämmmatte?

Keramikfasermatten-Isolierung ist ein Hochtemperatur-Isoliermaterial, das häufig in industriellen Anwendungen eingesetzt wird. Sie besteht aus hochreinen Aluminiumoxid-Silica-Fasern, die aus Rohstoffen wie Kaolin oder Aluminiumsilikat gewonnen werden.

Keramik-Deckenisolierung-1

Die Zusammensetzung von Keramikfasermatten kann variieren, sie bestehen aber im Allgemeinen zu etwa 50–70 % aus Aluminiumoxid (Al₂O) und zu 30–50 % aus Siliziumdioxid (SiO₂). Diese Materialien verleihen der Matte hervorragende Wärmedämmeigenschaften, da Aluminiumoxid einen hohen Schmelzpunkt und eine geringe Wärmeleitfähigkeit aufweist, während Siliziumdioxid eine gute thermische Stabilität und Hitzebeständigkeit aufweist.

Keramikfaser-DämmmatteEs hat auch andere Eigenschaften. Es ist äußerst temperaturschockbeständig, d. h. es hält schnellen Temperaturschwankungen stand, die zu Rissen oder Zersetzung führen können. Darüber hinaus verfügt es über eine geringe Wärmespeicherkapazität, sodass es nach Entfernung der Wärmequelle schnell abkühlt.

Der Herstellungsprozess der Keramikfaserdämmung erzeugt ein leichtes und flexibles Material, das sich leicht handhaben und installieren lässt. Es lässt sich problemlos auf bestimmte Abmessungen zuschneiden und passt sich unregelmäßigen Oberflächen und Formen an.

Insgesamt ist die Keramikfaserdämmung aufgrund ihrer hervorragenden Wärmedämmeigenschaften und ihrer Widerstandsfähigkeit gegen extreme Temperaturen die beste Wahl für Hochtemperaturumgebungen. Ob in Öfen, Brennöfen oder anderen industriellen Anwendungen – Keramikfaserdämmung bietet eine zuverlässige Lösung zur Kontrolle der Wärmeübertragung und zur Verbesserung der Energieeffizienz.


Veröffentlichungszeit: 29. November 2023

Technische Beratung