Welche Leitfähigkeit hat Keramikwolle?

Welche Leitfähigkeit hat Keramikwolle?

In der modernen Industrie ist die Auswahl von Dämmstoffen entscheidend für die Steigerung der Energieeffizienz und die Gewährleistung der Anlagensicherheit. Die Wärmeleitfähigkeit ist ein wichtiger Indikator für die Leistung von Dämmstoffen – je geringer die Wärmeleitfähigkeit, desto besser die Dämmleistung. Als Hochleistungsdämmstoff eignet sich Keramikwolle hervorragend für verschiedene Hochtemperaturanwendungen. Wie hoch ist also die Wärmeleitfähigkeit von Keramikwolle? Heute untersuchen wir die überlegene Wärmeleitfähigkeit von CCEWOOL® Keramikwolle.

Keramikwolle

Was ist Wärmeleitfähigkeit?
Die Wärmeleitfähigkeit beschreibt die Fähigkeit eines Materials, Wärme über eine Flächeneinheit und eine Zeiteinheit zu leiten. Sie wird in W/m·K (Watt pro Meter pro Kelvin) gemessen. Je niedriger die Wärmeleitfähigkeit, desto besser die Dämmleistung. Bei Hochtemperaturanwendungen können Materialien mit geringer Wärmeleitfähigkeit Wärme besser isolieren, Wärmeverluste reduzieren und die Energieeffizienz verbessern.

Wärmeleitfähigkeit von CCEWOOL® Keramikwolle
Die CCEWOOL® Keramikwolle-Produktreihe zeichnet sich dank ihrer speziellen Faserstruktur und der hochreinen Rohstoffformulierung durch eine extrem niedrige Wärmeleitfähigkeit aus und bietet so eine hervorragende Dämmleistung. Abhängig vom Temperaturbereich weist CCEWOOL® Keramikwolle eine stabile Wärmeleitfähigkeit bei Hochtemperaturanwendungen auf. Hier sind die Wärmeleitfähigkeitswerte der CCEWOOL® Keramikwolle bei verschiedenen Temperaturen aufgeführt:

CCEWOOL® 1260 Keramikwolle:
Bei 800 °C beträgt die Wärmeleitfähigkeit etwa 0,16 W/m·K. Es eignet sich ideal zur Isolierung von Industrieöfen, Rohrleitungen und Kesseln und reduziert effektiv den Wärmeverlust.

CCEWOOL® 1400 Keramikwolle:
Bei 1000 °C beträgt die Wärmeleitfähigkeit 0,21 W/m·K. Es eignet sich für Hochtemperatur-Industrieöfen und Wärmebehandlungsanlagen und gewährleistet eine wirksame Isolierung in Umgebungen mit extrem hohen Temperaturen.

CCEWOOL® 1600 Polykristalline Wollfaser:
Bei 1200 °C beträgt die Wärmeleitfähigkeit etwa 0,30 W/m·K. Es wird häufig in Umgebungen mit extrem hohen Temperaturen eingesetzt, beispielsweise in der Metallurgie und der Petrochemie, und verbessert die Betriebseffizienz erheblich.

Vorteile von CCEWOOL® Keramikwolle
Hervorragende Isolationsleistung
Dank ihrer geringen Wärmeleitfähigkeit bietet CCEWOOL® Keramikwolle eine effektive Isolierung in Hochtemperaturumgebungen und reduziert den Energieverlust deutlich. Sie eignet sich zur Isolierung von Industrieöfen, Rohrleitungen, Schornsteinen und anderen Hochtemperaturgeräten und gewährleistet einen stabilen Betrieb unter rauen Bedingungen.

Stabile Wärmeleistung bei hohen Temperaturen
CCEWOOL® Keramikwolle behält selbst bei extremen Temperaturen bis zu 1600 °C eine niedrige Wärmeleitfähigkeit und weist eine ausgezeichnete thermische Stabilität auf. Dies bedeutet, dass der Oberflächenwärmeverlust bei hohen Temperaturen effektiv kontrolliert wird, was die Energieeffizienz verbessert.

Leicht und hochfest, einfache Installation
CCEWOOL® Keramikwolle ist leicht und robust und lässt sich daher einfach installieren. Sie reduziert zudem das Gesamtgewicht der Anlage, verringert die Belastung der Stützstrukturen und erhöht die Systemstabilität und -sicherheit.

Umweltfreundlich und sicher
Neben herkömmlichen Keramikfasern bietet CCEWOOL® auch Fasern mit geringer Biopersistenz (LBP) und polykristalline Wollfasern (PCW) an, die nicht nur internationale Umweltstandards erfüllen, sondern auch ungiftig und staubarm sind und zum Schutz der Gesundheit der Arbeiter beitragen.

Anwendungsbereiche
Aufgrund ihrer hervorragenden niedrigen Wärmeleitfähigkeit wird CCEWOOL®-Keramikwolle häufig in den folgenden Hochtemperaturindustrien eingesetzt:

Industrieöfen: Ofenauskleidungen und Isoliermaterialien in Branchen wie Metallurgie, Glas und Keramik;
Petrochemie und Energieerzeugung: Isolierung für Raffinerien, Hochtemperatur-Pipelines und Wärmeaustauschgeräte;
Luft- und Raumfahrt: Isolier- und flammhemmende Materialien für Luft- und Raumfahrtausrüstung;
Bauwesen: Brandschutz- und Dämmsysteme für Gebäude.

Mit seiner extrem niedrigen Wärmeleitfähigkeit, seiner hervorragenden Isolierleistung und seiner HochtemperaturstabilitätCCEWOOL® Keramikwollehat sich zum bevorzugten Dämmstoff für Industriekunden weltweit entwickelt. Ob für Industrieöfen, Hochtemperatur-Pipelines oder die extrem hohen Temperaturen in der petrochemischen oder metallurgischen Industrie – CCEWOOL® Keramikwolle bietet hervorragenden Dämmschutz und unterstützt Unternehmen dabei, Energieeffizienz und Leistung zu erreichen.


Beitragszeit: 09.10.2024

Technische Beratung